1° Welche Sitze bieten Sie an?
Antwort:
Wir sind ein mittelständischer Betrieb und haben uns seit über 20 Jahren auf orthopädische Fahrzeugsitze
jeglicher Art spezialisiert.
Unser Programm umfasst unter anderem Sportsitze, orthopädische Fahrzeugsitze, individuell gefertigte
Spezialsitze, Nutzfahrzeugsitze, Stapler- und Industriesitze, Schwenk- und Drehsitze, Kindersitze und noch
vieles mehr.
Wir bieten unter anderem Sitze von Namehaften Herstellern wie z. B. König oder Recaro an sowie unsere
eigenen individuell gefertigten Sitze.
Unser Motto: Mobilität für Alle!
Am besten vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin mit uns, um den individuellen Sitz für Sie zu
finden.
2° Haben Sie unterschiedliche Sitzmodelle in Ihrer Ausstellung?
Antwort: Ja. Ca. 60 verschiedene Sitzmodelle halten wir für unsere Kunden in unserem Sitzstudio in
Bad Wildungen zum Probesitzen bereit. Somit ist unsere Ausstellung Deutschlandweit und darüber
hinaus, nicht vergleichbar. Für Wohnmobillisten halten wir ein Fahrzeug ausgestattet mit
luftgefederten Sitzen, zur kostenlosen Probefahrt bereit.
3° Wie lange ist die „Lebensdauer“ des Sitzes?
Antwort: Unsere Gesundheitssitze stehen für hohe Qualität. Unsere ergonomischen Sitze können
abhängig von der Nutzung und Pflege sehr lange Freude bereiten. So fährt Taxifahrer Dieter
Gutzlaff seit über 40 Jahren und mehr als 2.000.000 Kilometern einen ergonomischen Fahrzeugsitz
aus dem Jahr 1967.
4° Haben Sie Sitze mit verschleißarmen Bezügen bzw. mit einer flachen Einstiegskante am Sitz?
Antwort: Unsere Sitze werden mit hochwertigen und verschleißarmen Bezügen ausgestattet. Bei
Fahrzeugen mit hohem Einstieg, steht die Seitenwange unter sehr hohen Verschleiß und kann
außerdem bei einem Ein- und Ausstieg sehr hinderlich sein. Wir bieten daher verschiedene
Sitzmodelle mit besonders flachen Einstiegkanten an. Dies erleichtert insbesondere älteren und
behinderten Menschen das Ein- und Aussteigen bei einem Fahrzeug.
5° Bleibt die Originalsitzverstellung erhalten?
Antwort: Bei einigen Fahrzeugmodellen bleibt die Höhenverstellung erhalten. Ansonsten bieten wir
eine Höhen- und Neigungsverstellung in unseren Autositzen an.
6° Gibt es die Sitze mit einer Heizung und Ventilation?
Antwort: Unsere Autositze gibt es mit einer Heizung sowie Ventilation und ohne.
7° Gibt es Sitze mit Seitenairbag?
Antwort: Je nach Fahrzeugmodell ist ein Autositz aus unserem Hause, mit Sitzairbag einbaubar.
8° Gibt es Sitze mit Memoryfunktion, da mein Originalsitz dieses hat?
Antwort: Nein, leider aus technischen Gründen nicht möglich. Aber auf Wunsch können optional
Sitzverstellungen angeboten werden, wenn mehrere Personen das Fahrzeug nutzen, unter
Vorbehalt der technischen Einbaumöglichkeiten.
9° Mein Firmenfahrzeug wechselt sich alle 2 – 4 Jahre. Möchte dann den Sitz in das neue Fahrzeug
übernehmen. Geht das?
Antwort: Ja. Technische Voraussetzungen sollten aber im Vorfeld geklärt werden.
10° Kann ich den Sitz in ein anderes Auto übernehmen?
Antwort: Ja. Fahrzeugtyp, Ausstattungsvarianten, usw. sollten aber vorab geklärt werden.
11° Mit welchen Kosten muss ich für einen Sitz rechnen?
Antwort: Dies kann man nicht pauschalisieren. Nach einer unverbindlichen Sitzberatung erhalten
Sie ein unverbindliches Kostenangebot.
12° Ich bin sehr groß, zu kurze Beinauflage / zu kurze Rückenlehne, können Sie mir helfen?
Antwort: Ja. Eine Sitzprobe bei uns ist notwendig, damit wir das ideale Maß / Anfertigung für Sie
ermitteln können. Nach einer Sitzprobe legen wir die Ideal-Maße für Ihren orthopädischen Autositz
fest.
13° Ich bin sehr groß. Kann man den Sitz tiefer und weiter nach hinten versetzt bekommen?
Antwort: Ja. Wir bieten spezielle Sitzkonsolen sowie Sitzschienenverlängerungen für unsere
Autositze an.
14° Ich bin sehr klein. Kann man den Sitz höher und weiter nach vorne versetzen?
Antwort: Ja. Wir bieten spezielle Sitzkonsolen und Sitzlösungen an. Eine Sitzprobe ist bei uns sehr zu
empfehlen, damit wir das ideale Maß / Anfertigung für Sie ermitteln können. Nach einer Sitzprobe
legen wir die Ideal-Maße für Ihren Sitz fest.
15° Ich bin sehr schmal. Habe ich genug Halt im Autositz?
Antwort: Ja. Der Seitenhalt unserer ergonomischen Autositze wird Ihren Bedürfnissen angepasst
und verfügt zu dem (auf Wunsch) über verstellbare Seitenwangen.
16° Ich bin sehr gewichtig. Hält der Sitz mich, oder sitze ich durch?
Antwort: Ja. Unsere rückengerechte Autositze werden in diesem Fall verstärkt.
17° Ich bin Inkontinent. Gibt es Bezüge für Ihre Sitze wegen Inkontinenz?
Antwort: Ja. Wir bieten für unsere Autositze spezielle Inkontinenzbezüge an.
18° Ich bin LKW- bzw. Busfahrer oder fahre ein anderes schweres Arbeitsgerät. Haben Sie dafür
spezielle Gesundheitssitze?
Antwort: Ja. Wir bieten spezielle Auto- Gesundheitssitze für alle Nutzfahrzeuge und Arbeitsgeräte
an, die speziell auf die Bedürfnisse des Fahrers und den Arbeitsplatz angepasst werden.
19° Ich habe Rückenprobleme bzw. eine Rückenerkrankung. Welchen Autositz würden Sie mir
empfehlen?
Antwort: Unsere Gesundheitssitze verfügen über Ausstattungen die speziell auf Personen mit
Rückenkrankheiten ausgerichtet sind. Zusätzlich werden die Autositze an den jeweiligen Fahrer
angepasst. Dies muss in jedem Falle durch einen Sitzanpassung / Sitzprobe erfolgen.
20° Muss eine Sitzberatung / Anpassung erfolgen?
Antwort: Ja. Diese ist unbedingt notwendig, um einen bedarfsgerechten orthopädischen Autositz
für Ihr Leiden oder Behinderung zu ermitteln, bzw. den ergonomischen Autositz Ihren körperlichen
Gegebenheiten anzupassen.
21° Gibt es Sitze mit Armlehnen?
Antwort: Ja. Unsere Autositze können mit einer Armlehne rechts und links ausgestattet werden,
unter Berücksichtigung der Platzverhältnisse.
22° Ist es sinnvoll einen Sitz aufpolstern zu lassen?
Antwort: Nein. Da sehr kostenaufwendig und der Seriensitz nicht mehr im Originalzustand ist, bzw.
ist es nicht möglich die verschiedenen Einstellmöglichkeiten die unsere Gesundheitssitze haben, um
den Körper und die Wirbelsäule korrekt zu unterstützen, nachzurüsten.
23° Warum baut die Autoindustrie nicht solche Sitze in der Serie?
Antwort: Weil Serienfertigungen nicht auf einzelne Personen ausgerichtet sind.
24° Nehmen Sie meinen alten oder ausgebauten Seriensitz in Zahlung?
Antwort: Nein, da im Falle einer Seriensitzrückrüstung das Fahrzeug wieder im Originalzustand ist,
da Sie den speziell für Sie gefertigten ergonomischen Autositz in ein Neufahrzeug mit übernehmen
können.
25° Ich fahre ein Off-Road Fahrzeug. Haben Sie luftgefederte Autositze?
Antwort: Ja. Unsere Autositze können mit einem Spezial-Luftfedergestell ausgestattet werden, um
strake Schwingungen und Stöße, insbesondere im schweren Gelände abzufedern bzw. zu
reduzieren. Die Einbaumöglichkeiten müssen vorher mit uns geklärt werden.
26° Haben Sie auch Sitze für Schwerbehinderte Personen?
Antwort: Ja. Wir bieten bedarfsgerechte Sitze für Ihr Leiden oder Behinderung an, bzw. passen den
Sitz Ihren körperlichen Gegebenheiten an.
27° Haben Sie auch Sitze für Rollstuhlfahrer?
Antwort: Ja. Wir bieten bedarfsgerechte Sitze für Ihr Leiden oder Behinderung an, bzw. passen den
Sitz Ihren körperlichen Gegebenheiten an und modifizieren den Sitz für Ihren Rollstuhl.
28° Welche Kostenträger gibt es? Wo soll ich mich hinwenden?
Antwort: Kostenträger sind unter anderem: Deutsche Rentenversicherung, Integrations-Ämter,
Berufsgenossenschaften, Arbeitsämter, Krankenkasse. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse
welche Institution für Sie zuständig ist oder bei Ihrem schwerbehinderten Beauftragten oder
Technischen Beratungsdienst z. B. bei Ihrem Arbeitsamt usw. oder bei der Deutschen
Rentenversicherung Bund in Berlin.
29° Habe bereits eine Kostenzusage über einen Sitz, durch einen Kostenträger. Wie ist weitere
Vorgehensweise?
Antwort: Am besten Sie vereinbaren einen Sitzprobetermin mit uns, um Ihnen den für Sie richtigen
ergonomischen Sitz anbieten zu können. Je nach Ausstattung des Sitzes für Ihre Bedürfnisse, ist
eventuell ein geringer Selbstkostenanteil Ihrerseits zu tragen.
30° Für welche Personen gibt es Zuschüsse für einen Gesundheitssitz?
Antwort: Für Personen mit chronischen Leiden im Bewegungsapparat (z. B. Bandscheiben-Vorfall
oder Vorfälle, Wirbelsäulen-Erkrankungen o. ä.) oder behinderte Personen die am Arbeitsleben
teilhaben sowie Personen, die einen Arbeitsunfall erlitten haben. Die Grundlage ist eine
umfangreiche Sitzprobe / Anpassung, worüber wir ein detailliertes Protokoll, bzw.
Kostenvoranschlag für den Kostenträger erstellen.
31° Wie und Wo kann ich eine Förderung für einen Gesundheitssitz stellen?
Antwort: Es muss ein Antrag gestellt werden z. B. bei Deutsche Rentenversicherung, Integrations-
Ämtern, Berufsgenossenschaften, Arbeitsämter, usw.
32° Bezahlt die Krankenkasse Autositze?
Antwort: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse welche Institution für Sie zuständig ist oder
wenden Sie sich an die Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin.
33° Werden Kosten für eine Sitzumrüstung auch vom Kostenträger übernommen? Wie stelle ich fest,
wer für mich zuständig ist?
Antwort: Ja. Wenden Sie sich an Ihren Versicherungsträger (z. B. Deutsche Rentenversicherung
Bund, Arbeitsamt, usw.) wo Sie den ergonomischen Sitz bezuschusst bekommen haben. Diese
verlangen einen Kostenvoranschlag, den wir Ihnen gern zusenden.